Cover für 100 Jahre KATAPULT. Die Kunst der Kartografik

100 Jahre KATAPULT. Die Kunst der Kartografik

ca. 200 Seiten, Hardcover, 26 Euro (DE), ISBN: 978-3-68972-000-1

Gegründet als aussichtsloses Studentenprojekt in der aussichtsreichen Stadt Greifswald ist KATAPULT mithilfe genialer Kartenartistik zum Superstar der Weltmedien aufgestiegen, um dann wie ein dicker nasser Stein abzustürzen. Na egal. Alles, was zählt, sind Karten. Deshalb zeigen wir in diesem Buch die merkwürdigsten, informativsten und lustigsten Karten aus einem Jahrhundert KATAPULT-Karten. Für Einsteigerinnen, für Dauerleser, für deine Mutter und ihre Oma – für Leute, die auch die kommenden 100 Jahre wissen wollen, wie eine bunte Karte mehr sagt als tausend Bilder.

Erscheint am 27. März

Leseprobe kommt noch!

Cover für 65 Karten über Kacke. Über unbekannte Unterwelten, große Geschäfte und unangenehme Wahrheiten

65 Karten über Kacke. Über unbekannte Unterwelten, große Geschäfte und unangenehme Wahrheiten

128 Seiten, Hardcover, 24 Euro (DE), ISBN: 978-3-68972-001-8

Wie hat Bier dabei geholfen, hunderte Leben zu retten und den Grundstein für eine neue Wissenschaft zu legen? Was haben Aale auf Kokain mit der Toilette zu tun? Und was passiert eigentlich mit unserem Spülwasser, sobald es im Rohr verschwindet? In 65 Karten über Kacke geht es nicht nur um die Wurst, sondern all die wundersamen Geschichten rund um die zweitwichtigste Erfindung der Menschheitsgeschichte. Aber auch um lukrative Geschäfte, um Fäkalsprache im Bundestag und um gefrorenen Kot auf dem Mount Everest. Hier kommen 65 Karten über Dinge, von denen du nicht wusstest, dass du sie schon immer wissen wolltest.

Goldeimer ist ein gemeinnütziges Unternehmen aus Hamburg, das sich für den weltweiten Zugang zu Klos und für eine nachhaltige Sanitärwende einsetzt.

Erscheint am 21. März

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!

Cover für Wie Kriege enden

Wie Kriege enden

ca. 100 Seiten, Paperback, 15 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-91-4

Nach über zwei Jahren Krieg in der Ukraine fragen sich viele Menschen, wie man so einen Krieg wieder beenden kann. Einer gewinnt, einer verliert? Die UN greift ein? Friedensverhandlungen? Im letzten Jahrhundert gab es über 100 Kriege. Dieses Buch zeigt, wie diese Kriege des 20. und 21. Jahrhundert beendet wurden und welche Varianten bis heute nachhaltig Frieden sichern.

Erscheint im März 2025

Leseprobe kommt noch!

Cover für Der Himmel ist so laut

Der Himmel ist so laut

288 Seiten, Hardcover, 24 Euro (DE), ISBN: 978-3-68972-002-5

Sie sind jung und lost, haben den Kopf in den Wolken und Wut im Bauch – ihnen allen wurde bereits etwas Wertvolles genommen. Nach einem tragischen Autounfall in Sarajevo versucht die bosnische Künstlerin Nejla den Tod ihrer großen Liebe Artur zu verarbeiten. Der Rapper Kazim möchte ihr beistehen, ringt aber selbst damit, die Erwartungen seiner jesidischen Familie zu erfüllen. Dilek, die früh aus ihrem Elternhaus geflohen ist, muss als weniger privilegierte Person doppelt so hart für ihre Ziele kämpfen. Mit seiner ständigen Eifersucht ist ihr Freund Bobby dabei kaum eine Unterstützung. Er kämpft gegen seine eigene Abwärtsspirale aus gescheiterten Ambitionen. Als das Schicksal abermals zuschlägt, wird die Freundschaft der vier auf eine harte Probe gestellt.

Der Himmel ist so laut erzählt von Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten – geprägt von Verlusterfahrungen, gesellschaftlichen Konflikten, Identitätssuche und dem Wunsch nach einem persönlichen Neuanfang.

Erscheint am 21. März

Leseprobe kommt noch!

Cover für Das vergessene Schtetl

Das vergessene Schtetl

400 Seiten, Hardcover, 25 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-88-4

Was wäre, wenn es ein jüdisches Schtetl gäbe, das vom Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust verschont geblieben ist?

Kreskol liegt tief im polnischen Urwald und blieb jahrzehntelang unberührt und unverändert – ohne Autos, Strom, Sanitäranlagen und Internet. Doch dann gerät ein Ehestreit außer Kontrolle: Pescha Lindauer verlässt ihren Mann und verschwindet plötzlich. Die Ältesten schicken den Außenseiter Jankel Lewinkopf los, um sie zu finden. Jankel begegnet der Schönheit und den Schrecken der modernen Welt – und wird zuerst für verrückt gehalten. Als die Wahrheit ans Licht kommt, sorgen seine Geschichte und die Existenz von Kreskol landesweit für Schlagzeilen. Und die Stadt stürzt schlagartig ins 21. Jahrhundert.

Aus dem amerikanischen Englisch von Daniel Beskos.

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!

Cover für 100 Karten über Rechtsextremismus

100 Karten über Rechtsextremismus

192 Seiten, Hardcover, 26 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-89-1

Das Ziel des Rechtsextremismus ist es, mit einer menschenverachtenden Ideologie bis in die Mitte der Gesellschaft zu dringen. Dieser Kampf um die Mitte war nach 1945 für Rechtsextreme aussichtslos. Die DVU ist damit gescheitert. Auch die NPD blieb eine Partei ohne Kontakt zur Mitte. Heute aber sieht die Sache anders aus. PEGIDA und AfD haben geschafft, wovon DVU und NPD nur träumten. Sie dienen als Brücke zwischen dem Extremen und der Masse. Das Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Auch anderen Ländern geht es ähnlich. Diese 100 Karten dienen der Aufklärung – dem Verstehen, was Rechtsextremismus im Kern ausmacht.

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!

Cover für Der KATAPULT-Abreißkalender

Der KATAPULT-Abreißkalender

365 Grafiken & Illustrationen, 20 Euro (DE), ISBN 978-3-948923-85-3

Wir haben einen neuen KATAPULT-Abreißkalender zusammengestellt – und der ist nichts für Langweiler! In diesem immerwährenden Kalender findet ihr jeden Tag neue schlaue Karten und Infografiken. KATAPULT zum Abreißen, Abfeiern und Wegschmeißen.

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!

Cover für Mecklenburg Vorpommern ist Deutschland von hinten. 71 Karten über oben rechts

Mecklenburg Vorpommern ist Deutschland von hinten. 71 Karten über oben rechts

128 Seiten, Hardcover, 22 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-90-7

Schlechtes Internet, labile Wirtschaft und ’ne Menge Rechtsextreme: Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt Mecklenburg-Vorpommern oft auf den bummelletzten Plätzen. MV hat aber nicht nur Probleme, sondern auch den FC Hansa Rostock, sauviel Platz für Möglichkeiten und die längste Ostseeküste Deutschlands. 71 Karten über Politik, Umwelt, Kultur, Hansa und Tiere stellen euch das Land zum Leiden Leben vor und zeigen, dass nicht alles im Arsch ist.

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!

Cover für Schlägereien in Parlamenten

Schlägereien in Parlamenten

208 Seiten, Hardcover, 22 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-75-4

Wie gewinnt man eine Parlamentsdebatte? Ein südkoreanischer Politiker beantwortete die Frage, indem er seinen politischen Gegner im Parlament mit einer sauber ausgeführten Judowurftechnik auf den Rücken schleuderte. Die Szene wurde gefilmt. Das Video gilt im Netz heute als Lehrstück für einen gut ausgeführten Tomoe Nage. Sportlich gesehen ist die Lage klar: Sieg durch Ippon – aber wie ist das politisch zu werten? Ist Gewalt in Parlamenten normal?

In einigen Ländern ist sie sogar zur Regel geworden. Ukrainische Politiker bevorzugen den Faustkampf. Inder werfen mit Mikrofonhaltern aus Metall und in Jordanien bringt ein Abgeordneter gleich seine Kalaschnikow mit ins Parlament. Aus der Mode gekommen sind Ohrfeigen, Spucken und Würgen. Das kam zwar bereits in südamerikanischen Ländern und der Ukraine vor, aber die meisten kleinen und spontanen Angriffe beschränken sich auf Wasserspritzen oder Papierwerfen.

Warum gibt es in manchen Parlamenten Gewalt und in manchen nicht? Warum passiert es häufiger in jungen Demokratien und warum spielt die Kulturregion überhaupt keine Rolle? Lest es in Schlägereien in Parlamenten!

Für die Leseprobe aufs Cover klicken!